Fachbuch "Beschichtungsstoffe für die Elektronik" (Dr. Manfred Suppa)

2 Bände – in deutscher Sprache


Rechnungsadresse (falls abweichend von der Lieferadresse)

Kosten

für Bestellungen innerhalb Deutschlands
zum Preis von € 230,00 netto zzgl. € 6,00 für Porto und Versand
Summe € 236,00

für Bestellungen innerhalb der EU
zum Preis von € 230,00 netto zzgl. € 38,50 für Porto und Versand
Summe € 268,50

für Bestellungen außerhalb der EU
zum Preis von € 230,00 netto zzgl. € 44,00 für Porto und Versand
Summe € 274,00

Neuerscheinung: Neues und bewährtes Fachwissen auf 1300 Seiten

„Beschichtungsstoffe für die Elektronik – Schutzlacke und Vergussmassen“

Für Bücher, die auf großes Interesse gestoßen sind, gibt es meist Folgeauflagen; so auch für das im Jahr 2010 erschienene Fachbuch „Schutzlacke für elektronische Baugruppen“ der Peters Gruppe. Das umfangreiche, jetzt zweibändige Werk ist ab sofort im Handel verfügbar.

Der Autor Dr. Manfred Suppa, viele Jahre Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei der Lackwerke Peters GmbH & Co. KG bzw. der dazugehörigen Peters Research GmbH & Co. KG – gefragter Referent auf zahlreichen nationalen und internationalen Kongressen – hat abermals akribisch an dem neuen Werk „Beschichtungsstoffe für die Elektronik – Schutzlacke und Vergussmassen“ gearbeitet. Das Nachschlagewerk beschreibt auf 1300 Seiten mit 1436 Abbildungen und 202 Tabellen in 29 Kapiteln detailliert Anwendungsgebiete, Anforderungsprofile, Merkmale und Verarbeitung von Beschichtungsstoffen für die Elektronik.

Grundlage der Bücher sind vor allen Dingen Antworten auf Fragen von Anwenderseite zum Thema Beschichtungsstoffe, insbesondere von Schutzlacken und Vergussmassen, in der Elektronik. Neue Fakten, die auf Forschungsebene relevant für die Branche und ihre Produkte wurden und viele Neuerungen, die sich im vergangenen Jahrzehnt ergeben haben, werden umfassend betrachtet.

Bestimmte Schwerpunkte haben sich verändert und sind mit aufgenommen worden. Die Vergussmassen sind beispielsweise im damaligen Buch kaum berücksichtigt gewesen. Im Zuge zunehmender Nutzung von LED-Anwendungen, einem komplett neuen Anwendungsfeld, sind insbesondere die transparenten Vergussmassen immens wichtig geworden. Es gibt neue Betrachtungsweisen und Anforderungen, wie Farbtemperaturen und Vergilbungsstabilität, die umfassend beschrieben werden.

Das Thema Elektromobilität hat in den letzten fünf bis sieben Jahren enorm Fahrt aufgenommen. „Was die Verteilung des Stroms von der Batterie ins Auto betrifft, sind wir mit Spannungen und Stromstärken unterwegs, die es vor 10 Jahren nicht gab“. Verschiedene Ausfallmechanismen wie beispielsweise das anodische Migrationsphänomen sind erst in den vergangenen Jahren entdeckt worden.

Ein einzigartiges Werk, welches die Schutzlacke und Vergussmassen, ihre Eigenschaften und Verarbeitung umfassend und detailliert beschreibt und an dem die Peters Gruppe auf höchstem Niveau mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung beteiligt ist.

„Immerhin ist kaum ein technisches System im Haushalt, Sport, in der Medizin, Industrie oder im Verkehr denkbar, das ohne Elektronik auskommt. Selbst die viel gepriesene digitale Revolution mit den ungeahnten Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz könnte nicht stattfinden, gäbe es nicht extrem leistungsfähige Elektronikbaugruppen, auf denen die ausgeklügelten Software-Algorithmen ihre Dienste leisten“, schreibt Prof. Mathias Nowottnick von der Universität Rostock im Vorwort des neuen Fachbuches. Die Leser können sich auf viel neues und bewährtes Spezialwissen in dem jetzt neu erschienenen, umfassenden Werk freuen.

Sie bekommen das neue Fachbuch in zwei Bänden direkt über uns