ELPEGUARD® Schutzlacke

ELPEGUARD® Schutzlacke werden zum Schutz und zur Isolierung bestückter Leiterplatten eingesetzt, so dass diese höhere Anforderungen an Zuverlässigkeit und Lebensdauer erfüllen können.

lösemittelhaltige bzw. wässrige 1- und 2-Kompenten-Systeme, „ready-to use“, mit sehr guter Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Schwitzwasser, daher ausgezeichneter Korrosionsschutz für bestückte Leiterplatten möglich (z. B. E-Korrosion und Migration), typische Trockenschichtdicken < 80 µm, zur Beschichtung flexibler Schaltungen geeignet („flex-to-install“); zu Reparaturzwecken durchlötbar oder mechanisch entfernbar (Strahlverfahren); farbig-transparente, deckende bzw. fluoreszierende Einstellungen ermöglichen einfache Kontrolle auf Vollständigkeit der Beschichtung bei Tages- bzw. UV-Licht (Schwarzlicht)

ELPEGUARD® SL 1800 Familie

  • Basis: Acrylatharze (AR)
  • physikalische Trocknung
  • sehr gute TST-Beständigkeit (Temperaturschocktest) -40 bis +150 °C bzw. -65 bis +125 °C
  • gute Benetzung silikonkontaminierter Oberflächen mit den ELPEGUARD® Schutzlacken der Reihe SL 1801 FLZ
  • zu Reparaturzwecken mit der produktspezifischen Verdünnung vollständig entfernt
  • ELPEGUARD® SL 1800 FLZ/900 geprüft nach ASTM E595 (von der NASA anerkannter Outgassing-Test)
  • empfohlene Hilfsprodukte: Reinigungsmittel R 5817 und Reinigungsmittel R 5888 (zur Reinigung von Warenträgern)

Applikation:

Härtung:

Temperatur:

Erfüllte Normen:

Einsatzgebiete:

ELPEGUARD® SL 1307 Familie

  • Basis: Acrylatharze (AR)
  • schnelle Trocknung bei Raumtemperatur
  • gute Vergilbungsbeständigkeit
  • zu Reparaturzwecken mit der produktspezifischen Verdünnung vollständig entfernt
  • beste Beständigkeitsklasse GX gegen Schadgase nach ISA 71.04-2013
  • empfohlene Hilfsprodukte: Reinigungsmittel R 5817, Reinigungsmittel R 5888 (zur Reinigung von Warenträgern) und Tauchauslaufbecher zur Bestimmung der Viskosität (Auslaufzeit) nach DIN 53211

Applikation:

Härtung:

Temperatur:

Erfüllte Normen:

Einsatzgebiete:

ELPEGUARD® SL 1301 ECO-FLZ Reihe

  • Basis: modifizierte Polyurethanharze (UR)
  • SL 1301 ECO-BA-FLZ und SL 1301 ECO-FLZ/9 Reihen: durch die spezielle Zusammensetzung der Lösemittel besonders unkritisch bei der Trocknung unterhalb von Bauelementen
  • frei von aromatischen Lösemitteln wie Benzol, Toluol, Xylol und C9-Aromaten
  • empfohlene Hilfsprodukte: Reinigungsmittel R 5817, Reinigungsmittel R 5888 (zur Reinigung von Warenträgern) und Tauchauslaufbecher zur Bestimmung der Viskosität (Auslaufzeit) nach DIN 5321

Applikation:

Härtung:

Temperatur:

Erfüllte Normen:

Einsatzgebiete:

ELPEGUARD® SL 1305 AQ-ECO Reihe

  • Basis: Polyurethanharze (UR)
  • wasserverdünnbar, NMP-frei, keine Geruchsbelästigung bei Verarbeitung
  • schnelle Trocknung bei Raumtemperatur
  • gute Vergilbungsbeständigkeit
  • empfohlene Hilfsprodukte: Reinigungsmittel R 5817 und Tauchauslaufbecher zur Bestimmung der Viskosität (Auslaufzeit) nach DIN 53211

Applikation:

Härtung:

Temperatur:

Erfüllte Normen:

Einsatzgebiete:

ELPEGUARD® SL 1347

  • Basis: Acrylatharze (AR)
  • schnelle Trocknung bei Raumtemperatur
  • schwarz-deckend, für starken Kontrast der LED zum nicht reflektierenden Untergrund (besonders von Vorteil bei darstellenden LED-Anwendungen wie Anzeigetafeln u. a.)
  • empfohlenes Hilfsprodukt: Reinigungsmittel R 5817

Applikation:

Härtung:

Temperatur:

Erfüllte Normen:

Einsatzgebiete:

ELPEGUARD® UTC 1507 FLZ

  • Basis: Synthetic Rubber (SC)
  • dauerelastisch von -65 °C bis +150 °C
  • niedrige Wasserdampfdurchlässigkeit und geringe Feuchteaufnahme
  • sehr gute elektrische Isolationseigenschaften auch unter Feuchtebelastung, vergleichbar mit Silikonen
  • beste Beständigkeitsklasse GX gegen Schadgase nach ISA 71.04-2013
  • empfohlene Hilfsprodukte: Reinigungsmittel R 5817 und Reinigungsmittel R 5888 (zur Reinigung von Warenträgern)

Applikation:

Härtung:

Temperatur:

Erfüllte Normen:

Einsatzgebiete:

ELPEGUARD® SL 9407 FLZ Reihe

  • Basis: 2-Komponenten-Polyurethanharz (UR)
  • hohe Beständigkeit gegen äußere Einflüsse, beste Beständigkeitsklasse GX gegen Schadgase nach ISA 71.04-2013
  • kälteflexibel bei guter Haftung, hohe Temperaturschockbeständigkeit auch bei Schichtdicken von 1000 µm
  • > > 50% nachwachsende Rohstoffe
  • geringe Lösemittelemission (< 5%)
  • empfohlenes Hilfsprodukt: Reinigungsmittel R 5817

Applikation:

Härtung:

Temperatur:

Erfüllte Normen:

Einsatzgebiete:

lösemittelfreie 1-Komponenten-Systeme mit hervorragender chemischer Beständigkeit; typische Trockenschichtdicken >50 µm, daher ausgezeichneter Schutz auch unter kritischen klimatischen Umgebungsbedingungen möglich, aufgrund der fluoreszierenden Einstellung kann die Beschichtung unter UV-Licht (Schwarzlicht) einfach und zuverlässig kontrolliert werden, zu Reparaturzwecken mechanisch entfernbar

ELPEGUARD® UV Twin-Cure® DSL 1600 E-FLZ Reihe

  • Basis: Copolymerisat aus Polyurethan (UR) und Polyacrylat (AR)
  • nach der UV-Härtung belastbarer Schutz mit elektrischen Isolationseigenschaften
  • chemische Vernetzungsreaktion in Schattenbereichen
  • beste Beständigkeitsklasse GX gegen Schadgase nach ISA 71.04-2013
  • hervorragende mechanische Beständigkeit
  • empfohlene Hilfsprodukte: Reinigungsmittel R 5817, ELPEGUARD® Dam-and-Cure GEL 1602 FLZ-UV

Applikation:

Härtung:

Temperatur:

Erfüllte Normen:

Einsatzgebiete:

ELPEGUARD® UV-LED Twin-Cure® DSL 1602 FLZ Serie

  • Basis: Copolymerisat aus Polyurethan (UR) und Polyacrylat (AR)
  • direkt nach der UV-LED-Härtung belastbarer Schutz mit elektrischen Isolationseigenschaften
  • chemische Vernetzungsreaktion in Schattenbereichen
  • empfohlene Hilfsprodukte: Reinigungsmittel R 5817 und Reinigungsmittel R 5888 (zur Reinigung von Warenträgern)

Applikation:

Härtung:

Temperatur:

Erfüllte Normen:

Einsatzgebiete:

ELPEGUARD® UV Twin-Cure® DSL 1707 NV-FLZ

  • Basis: Silikon (SR)
  • gute Haftung auf allen gängigen Untergründen ohne zusätzliches Haftmittel (self-priming)
  • nach der UV-Härtung belastbarer Schutz mit elektrischen Isolationseigenschaften
  • chemische Vernetzungsreaktion in Schattenbereichen
  • Mikroverguss von kleinen Bauelementen möglich
  • hohe Temperaturschockbeständigkeit von -40 bis +180 °C auch in höheren Schichten
  • stressausgleichend bei Temperaturschocks und Vibration
  • empfohlene Hilfsprodukte: Reinigungsmittel R 5807 und R 5817

Applikation:

Härtung:

Temperatur:

Erfüllte Normen:

Einsatzgebiete:

ELPEGUARD® DSL 1705 FLZ

  • Basis: Silikon (SR)
  • gute Haftung auf vielen gängigen Untergründen ohne zusätzliches Haftmittel (self-priming)
  • additionsvernetzend, daher auch für den Einsatz in gekapselter Umgebung geeignet
  • schnelle thermische Härtung (10 min bei 100 °C)
  • stressausgleichend bei Temperaturschocks und Vibration
  • empfohlenes Hilfsprodukt: Reinigungsmittel R 5817

Applikation:

Härtung:

Temperatur:

Erfüllte Normen:

Einsatzgebiete:

ELPEGUARD® DSL 1706 FLZ Reihe

  • Basis: Silikon (SR)
  • gute Haftung auf vielen gängigen Untergründen ohne zusätzliches Haftmittel (self-priming)
  • stressausgleichend bei Temperaturschocks und Vibration
  • schnelle Kondensationsvernetzung bei Raumtemperatur
  • empfohlenes Hilfsprodukt: Reinigungsmittel R 5807 und R 5817

Applikation:

Härtung:

Temperatur:

Erfüllte Normen:

Einsatzgebiete:

thixotrope Gele für Dam-and-Fill-Applikationen, optimal für den einfachen und konturenscharfen Auftrag von Dämmen um Steckerleisten, Bauelemente und Kontaktflächen als Begrenzung für die nachfolgende Schutzlackierung, in Kartuschen erhältlich

ELPEGUARD® Gel SL 1307 FLZ-T Reihe

  • Basis: Acrylatharze (AR)
  • thixotrope und hochthixotrope Einstellungen
  • physikalische Trocknung
  • Schutzlack-Applikation ohne Zwischentrocknung möglich
  • empfohlene Hilfsprodukte: Reinigungsmittel R 5817, Reinigungsmittel R 5888 (zur Reinigung von Warenträgern) und Dosierzubehör für die Kartuschenapplikation

Applikation:

Härtung:

Temperatur:

Erfüllte Normen:

Einsatzgebiete:

ELPEGUARD® Dam-and-Cure GEL 1602 FLZ-UV

  • Basis: Acrylatharze (AR)
  • beim Einsatz der ELPEGUARD® Dickschichtlacke der Reihe UV-LED Twin-Cure® und UV Twin-Cure® kann die Aushärtung gemeinsam mit dem GEL 1602 FLZ-UV erfolgen (ohne Zwischenhärtung)
  • empfohlene Hilfsprodukte: Reinigungsmittel R 5817, Reinigungsmittel R 5888 (zur Reinigung von Warenträgern) und Dosierzubehör für die Kartuschenapplikation

Applikation:

Härtung:

Temperatur:

Erfüllte Normen:

Einsatzgebiete:

Highlights

ELPEGUARD Auswahlkriterien

Neuauflage des Fachbuchs

"Beschichtungsstoffe für die Elektronik - Schutzlacke und Vergussmassen"

Prüflabor

Informieren Sie sich über unser Prüfangebot

Kontaktieren Sie uns für weitere Details

ELPEGUARD® Schutzlacke

Anfrage

Sample request

Musteranfrage